Deine Suchergebnisse
Posted by admin on 13. Oktober 2017
| 0

 

Traumhafte Gartenhochzeit – 10 Tipps für die perfekte Outdoor-Hochzeit

Eine romantische sommerliche Hochzeit im Garten umgeben von der Natur ist der Traum vieler Sommer-Bräute – kein Wunder, denn Gartenhochzeiten sorgen durch das Wetter, die gelassene Atmosphäre und atemberaubende Kulisse für ein unvergessliches Fest. Von der Belichtung über Dekoration, bis hin zum schlechten Wetter solltest du gut vorbereitet sein, wenn Du Deine Hochzeit draußen feiern möchtest. Mit unseren 10 Tipps zur perfekten Outdoor Hochzeit wird Dein Fest unvergesslich und sorgenfrei!

1. Dresscode bei einer Hochzeit im Garten – schick oder lässig?

Da eine Hochzeit im Garten meist locker und entspannt abläuft, können sich die Gäste gern locker, und leger kleiden. Der Braut raten wir „Wear what you love“! Bei Brautkleidern für Gartenhochzeiten wird oft geraten ein schlichtes, luftiges und nicht allzu langes Brautkleid zu wählen. Wichtig jedoch ist, dass Du Dich an Deinem großem Tag wohl fühlst und dein Traumkleid trögst.

Beachte jedoch, dass Dein Brautkleid Spuren davontragen wird – aber welches Brautkleid bleibt eigentlich nach einer ordentlichen Hochzeitsfeier makellos? Organisiere einfach passenden Bodenbelag für die Tanzfläche – so einfach geht´s! Es wäre clever, wenn Du auf zu hohe Absätze verzichtest und eher auf flache Schuhe zurückgreifst, damit Du Dich frei auf dem Rasen bewegen kannst.

2. Die Wahl der Location – Feiern im Garten oder auf der Terrasse?

Beachte bei Deiner Hochzeitsfeier unbedingt die Erdbegebenheiten und miete einen passenden Bodenbelag. So gleichst du den unebenen Boden deiner Location aus und schaffst ein elegantes, edles Ambiente. Außerdem willst Du sicherlich, dass Deine Gäste auf der Tanzfläche die Hüften schwingen und sich austoben können. Da viele der weiblichen Gäste Absatzschuhe tragen vermeidest Du zudem durch einen passenden Bodenbelag schmerzhaftes umknicken. Hochzeitssaal-Finder Tipp: Wenn Du eine elegante Gartenhochzeit planst, kannst Du den Tanzboden mit einem personalisierten Hochzeits-Monogramm bekleben und einen Wow-Effekt schaffen.

hochzeitssaa-finder (21)

3. Auf das unberechenbare Wetter vorbereitet sein – Festzelt, Pavillon oder Gartenhaus?

Sei auf das Wetter vorbereitet und plane die richtige Überdachung ein – ob starke Hitze, Regen oder Wind! Wasserfeste Pavillons, Zelte und Standheizungen sind ein absolutes Must-have bei Gartenhochzeiten. Da heiße Temperaturen und starke Sonnenstrahlen Deine Gäste stören können, solltest Du Sonnenschirme und schattige Sitzplätze organisieren. In unserer Dienstleister-Suche findest Du die besten Vermieter für Zelte und Pavillons in Deiner Stadt.

4. Gartenhochzeit Dekoration – Mobiliar, Girlanden, Blumen & Co.

Die Dekoration einer Outdoor-Hochzeit bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – da das komplette Equipment, wie Tische, Stühle, Holzmöbel oder Stehtische für eine Outdoor-Hochzeit einfach gemietet werden kann. Wichtig ist, dass das komplette Mobiliar wackelfest auf dem Boden steht.

Bei der Dekoration können dezente Blumen-Arrangements gewählt werden, da die Mutter Natur im Sommer ohnehin von wunderschöner Blumenpracht umgeben ist. Damit Bienen die Tische der Gäste in Ruhe lassen, solltest Du darauf achten Blumen-Schmuck mit wenig Blüten auszuwählen. Um der Location einen festlichen Look zu verpassen, können Bäume und Zelte mit Girlanden, Pompoms, Lampions und Dekofächern in Pastell-Farben eingesetzt werden.



5. Romantisches Lichtspiel der Hochzeits-Beleuchtung

Um am Abend Deiner Gartenparty eine romantische Atmosphäre zu schaffen und genug Licht zu spenden, solltest Du Dich um die richtige Garten-Beleuchtung kümmern! Kerzen, Laternen, Lichterketten, Fackeln, Kronleuchter sorgen für ein magisches Lichtspiel. Die Belichtung sollte so organisiert werden, dass der Laufwege zum Buffet, zur Getränkebar, zur Toiletten und zum Festzelt ausreichenden beleuchtet wird. Vor der Hochzeitfeier sollte sich ein Elektriker alle Stromverbindungen anschauen! Willst Du eine elegante Hochzeit im Freien feiern? Ein Kronleuchter im Zelt sorgt für ein edles Ambiente und ist ein wahrer Hingucker!

6. Hochzeitsessen mal anders – Barbecue, Live-Cooking oder Garten-Buffet!

Bei Outdoor-Hochzeiten bieten sich spannende, kulinarische Alternative an, die die Hochzeit zu einem unvergesslichen Event verwandeln. Live-Cooking zum Beispiel kann super für eine Hochzeit im Freien genutzt werden, da das Essen frisch vor den Augen Deiner Gäste zubereitet wird. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Barbecue-Ecke mit Fleisch, Fisch, Salaten und Vorspeisen?

Bei lockeren Garten-Hochzeiten können Freunde und Familie Vorspeisen vorbereiten und so ein Familien-Fest schaffen. Beim Essen für Deine Outdoor-Hochzeit kannst Du aber auch einen spitzen Catering-Service engagieren, der ein super Hochzeits-Buffet auf die Beine stellt. Welches Hochzeitsessen Du auch wählst, solltest Du für ausreichend gekühlte Getränke sorgen. Hochzeitssaal-Finder Tipp: Kümmere Dich um ein Pavillon für Dein Hochzeitsessen, damit die Leckereien vor allen Witterungen geschützt ist.

7. Erfrischungen bei der Hochzeit – Outdoor-Getränkebar

Candy Bars mit süßen Leckereien sind auf Hochzeiten kaum wegzudenken und sehr beliebt. Da eine Outdoor-Hochzeit im Sommer oftmals sehr heiß sein werden kann ist eine selbstgemachte Outdoor-Getränkebar eine kreative Alternative! Verpasse Deinen Gästen ganz einfach mit einer Getränkebar eine kalte Erfrischung – Sie ist ein wahres Highlight jeder Gartenhochzeit und kann super für den Empfang genutzt werden.

Da sich Deine Gäste ganz einfach selbst bedienen können, sparst du Servicekosten und schaffst so eine lockere Stimmung. Hochzeitssaal-Finder Tipp: Eine Outdoor-Getränkebar mit selbstgemachten, frischen Limonaden und kaltem Obst sorgt für einen besonderen Frische-Kick! Um deine verschiedenen Kreationen zu erklären kannst Du super Tafeln oder Bilderrahmen mit bedruckten Texten verteilen.

hochzeitssaa-finder (21)
hochzeitssaa-finder-hochzeitsdeko

8. Outdoor-Hochzeit genießen – Stechmücken im Griff haben

Eine Gartenhochzeit im Sommer ist als Hochzeitslocation konkurrenzlos – keine Frage! Leider bringt auch diese Traumlocation im Hochsommer negative Seiten mit sich: Lästige Mücken und andere Insekten tauchen am Abend der Hochzeitsfeier auf und stören die Gäste! Um die Insekten-Angriffe zu mindern und diesen entgegenzuwirken können giftfreie Präparate oder Räucherstäbchen eingesetzt werden.

9. Toiletten bei Gartenhochzeiten – „Ich muss mal für kleine Mädchen“

Ein oft vergessenes Problem bei Outdoor-Hochzeiten sind die Toiletten für die Gäste. Sind genug Toiletten in der Location vorhanden? Muss ich Miettoiletten besorgen? Mobile Toiletten sind eine gute Lösung für Gartenhochzeiten, da die eigenen, verfügbaren Badezimmer meist schwer zugänglich sind oder in der Location keine vorhanden sind. Du kannst die gemieteten Toiletten mit frischen Handtüchern, Duftkerzen, schöner Seife und Duftsprays verschönern! Denke unbedingt an eine Möglichkeit sich die Hände zu waschen.

10. Sommerliche Gastgeschenke bei Gartenhochzeiten

Hast Du dich schon für Gastgeschenke entschieden? Für eine Gartenhochzeit bieten sich zahlreiche originelle Gastgeschenke an, die zum Hochzeitskonzept einer Hochzeit im Freien passen. Wie wäre es mit schön verpackten Blumensamen mit personalisierter Widmung „Lasst die Liebe erblühen“?

Eine schöne Geschenkidee, von der Deine Gäste länger was von haben. Was hältst du von Lavendelsäcken mit Euren Initialen? Ein wohlduftendes Gastgeschenk, welches Deine Gäste für gut riechende Kleidung in den Kleiderschrank legen kann. Oder lieber Honig im Glas mit personalisierten Etiketten? Eine spitzen Alternative zum Marmeladenglas, die super zum Stil Deiner Outdoor-Hochzeiten passt.